Ostermarsch-Homepage der Vorbereitungsgruppe Ostermarsch c/o Bürgerinitiative OFFENe HEIDe |
|
---|---|
Aktive aus der Bürgerinitiative OFFENe HEIDe, aus Sozial-, Umwelt- und Friedensbewegungen, aus Gewerkschaften, Kirchen und Parteien, gestalten seit über 30 Jahren Ostermärsche, insbesondere im Norden Sachsen-Anhalts, sie führten u.a. nach Colbitz, Gardelegen, Hillersleben, Haldensleben, Dolle, Petersberg/Halle, Letzlingen, Magdeburg, Stendal, Wolmirstedt. |
Impressionen vom Ostermarsch 2023 |
|
![]() |
|
Unter dem Motto „Kapitalismus, Waffen und Krieg sind das Problem und nicht die Lösung!“ stand der diesjährige Ostermarsch in Haldensleben. Damit wurde ein grundsätzliches Motto gewählt. Es gab aber auch Kritik, weil der Ukrainekrieg nicht direkt im Aufruf erwähnt wurde. Das Wetter hatte im Gegensatz zu bestimmten Kreisen seine Unterstützung des Ostermarsches nicht zurückgenommen. Es schien die Sonne. Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch den Bürgermeister der Stadt Bernhard Hieber (SPD). Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Ostermarsch vom jeweiligen Ortsoberhaupt begrüßt wird. Sein Vergleich eines Angreifers im Krieg mit einem Einbrecher, der mit der entsprechenden Gewalt in Schranken gewiesen werden muss, brachte Kritik ein. Nachhaltiger ist es, solche Verhältnisse zu schaffen, in denen niemand zum Einbrecher wird. Er betonte aber auch das unbedingte Primat der Diplomatie, was in der Politik der aktuellen Bundesregierung vermisst wird. Die Worte aus der Kirche brachte der Pfarrer der evangelischen Mariengemeinde Haldensleben Matthias Simon ein. Er wünschte sich eine Kirche, die lauter ihre Stimme für den Frieden erhebt. In seiner Gemeinde gibt es seit Kriegsbeginn in der Ukraine Friedensgebete und Friedensläuten. Die Tradition der ökumenischen Friedensdekaden wird in seiner Gemeinde gelebt. Schüler und Mitglied des Bundesausschusses der LINKEN John Lucas Dittrich brachte es auf den Punkt, warum die meisten Teilnehmenden hier sind: Sofortiger Waffenstillstand in der Ukraine und diplomatische Bemühungen zur Lösung des Konfliktes an Stelle von Waffenlieferungen. Es folgte eine Abrechnung mit der Bundespolitik, die die Interessen der Konzerne, nicht der Menschen vertritt. Der Weg durch die Innenstadt wurde musikalisch vom Duo „El Toro“ begleitet, welches kurzfristig für den erkrankten Jan Blümel eingesprungen war. Ein Zwischenstopp wurde am Friedensdenkmal am Rande des Stadtzentrums eingelegt. Dazu gab es erläuternde Worte von Guido Henke (DIE LINKE), Mitglied des Landtages und Vorsitzender des Stadtrates von Haldensleben. Zu DDR-Zeiten stand das Denkmal vor dem Rathaus und wurde von frisch vermählten Paaren aufgesucht. Für die Anwedenden bleibt der Frieden im Zentrum des Handelns und ist keine Randerscheinung! Am Stolperstein für Bernhard Flörke gab Stadtrat Klaus Czernitzki (DIE LINKE) Erläuterungen. Auf dem Markt gab es eine musikalische Begrüßung des Zuges durch Tobias Thiele, der auch zwischen den Beiträgen für die Umrahmung sorgte. Der Markt war inzwischen gut gefüllt. Die Europaabgeordnete der LINKEN Özlem Alev Demire oezlem-alev-demirel.de betonte das Primat der Diplomatie für die Lösung des Ukrainekonfliktes. Waffenlieferungen verlängern nur den Krieg. Vielleicht hätte sie mehr auf die Vorgeschichte dieses Krieges und die Rolle der NATO dabei eingehen können. Sabine Zimmerhäkel von der Bürgerinitiative OFFENe HEIDe stellte den Ernst der gegenwärtigen weltpolitischen Lage in den Mittelpunkt. „Krieg darf kein Mittel internationaler Politik sein! Und das gilt für alle Staaten.“ Die Bürgerinitiative verbindet den Einsatz gegen den Truppenübungsplatz „Altmark“ vor der Haustür mit dem Eintreten für eine friedliche Welt. Weiterhin betonte sie den antifaschistischen Charakter der Bürgerinitiative. Ihren Beitrag schloss sie mit einem eigenen Gedicht zur aktuellen Situation ab:
Ein Novum beim Ostermarsch war der gemeinsame Gesang der „Internationale“. Durstig und hungrig brauchte niemand vom Platz gehen. Dafür sorgte schon das Angebot auf dem Markt der Möglichkeiten. Mit Informations- und Verkaufsständen bot der Markt einen Ort zum Verweilen und für Gespräche. Die Basis der Magdeburger LINKEN übergab eine Spende in Höhe von 501 € und hat somit den „Liebesentzug“ von Teilen des Stadtvorstandes mehr als ausgeglichen. Der MDR schenkte dem Ostermarsch drei Sendeminuten im Fernsehen bei „Sachsen-Anhalt heute" |
|
Ankunft der Radtour auf dem Markt Haldensleben aus Magdeburg | |
![]() |
12:05 Uhr Begrüßung "Sehr geehrte Teilnehmer:innen des diesjährigen Haldensleber Ostermarsches,
ich freue mich, dass es nach 2016 nun wieder einen Oster Friedensmarsch in Haldensleben gibt und begrüße Sie dazu aufs Herzlichste.
Damit wird ein starkes Zeichen für Frieden in der Welt gesetzt. Und das ist auch gerade in heutiger Zeit mit ungezählten Kriegs- und Unruhegebieten unerlässlich...." |
![]() |
Worte aus der Kirche mit Pfarrer Matthias Simon "... Zumindest weiß ich erst einmal, was ich nicht möchte: Mich an Kriegsrhetorik gewöhnen oder gar in sie einstimmen und Hassgefühle in mir aufkommen lassen. Und ich bin erschüttert, dass im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine Sendung ausgestrahlt wird mit dem Titel „Können wir Krieg“. Abgesehen von der Grammatik ist für mich ein solcher Gedankengang unerträglich, weil der Eindruck entstehen kann, als wäre Krieg zu können eine erstrebenswerte Fähigkeit. Und bei mancher Kriegsrhetorik auch auf Seiten der Angegriffenen frage ich mich, wessen Geistes Kinder sie sind. Natürlich möchte ich offensichtlich Verantwortliche der russischen Regierung in die Schranken weisen und überhaupt jene, die Kriege entfachen. Ich möchte das es aufhört und frage mich, ob wir Menschen des 21. Jahrhunderts uns immer noch mehr von Gefühlen des Hasses, des Neids, der Menschenverachtung bestimmen lassen, als von unserem Verstand ..." Zur Rede von Matthias Simon |
![]() |
Politische Worte für den Weg von John Lucas Dittrich |
Ostermarsch durch Haldensleben mit Friedensliedern begleitet durch das Duo El Toro |
|
Stopp am Friedensdenkmal, Ein Zwischenstopp wurde am Friedensdenkmal am Rande des Stadtzentrums eingelegt. Dazu gab es erläuternde Worte von Guido Henke (DIE LINKE), Mitglied des Landtages und Vorsitzender des Stadtrates von Haldensleben. Zu DDR-Zeiten stand das Denkmal vor dem Rathaus und wurde von frisch vermählten Paaren aufgesucht |
|
Stopp am Stolperstein An dieser Stelle (Magdeburger Straße 59) wurde an den 1891 in Haldensleben geborenen Bernhard Flörke erinnert. Er erlernte den Beruf des Steingutdrehers und wurde noch vor dem 1. Weltkrieg Mitglied der SPD. Als man ihn am 6.August 1942 im Auftrag des Naziregimes verhaftete, warf man ihm vor, er hätte sich „abfällig“ über das NS Regime geäußert. So brachte man ihn - ohne Gerichtsverfahren - sofort in das Konzentrationslager Lublin–Majdanek." Ausführungen am Stolperstein von Stadtrat Klaus Czernitzki (DIE LINKE) |
|
Musikalisches Entrée mit Tobias Thiele |
|
14 Uhr Kundgebung Bühne am Ausgangspunkt - Marktplatz Haldensleben |
|
Rednerin: Özlem Alev Demirel
|
|
![]() |
Rednerin: Sabine Zimmerhäkel, BI OFFENe HEIDe "Die ganz große Mehrheit der Friedensbewegung verurteilt Russlands Einmarsch in die
Ukraine als völkerrechtswidrig. Aber es ist falsch, dass die Kriegsursachen im
wesentlichen auf die Person Putins und seine angeblichen Großmachtphantasien reduziert werden und die Vorgeschichte des Krieges weitgehend ausgeblendet wird. |
|
Konzert mit Tobi Thiele Der 1986 in Berlin-Friedrichshain geborene Musiker, Sänger und Liederschreiber Tobi Thiele arbeitet seit 2004 als Studio-, Livemusiker, Produzent und Theatermusiker. Er veröffentlichte 2016 sein Solo-Debütalbum „Unerhört“ und erhielt dafür 2017 denFörderpreis der Liederbestenliste. 2019 spielte er über 70 Konzerte in Deutschland,
Kuba, Österreich und Frankreich. | | www.tobias-thiele.com |
|
|
![]() |
|
Ostermarschaufruf zum Ostermarsch am 10. April 2023, 12:05 Uhr, Markt in Haldensleben |
|
|
|
|
|
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsex tremen Parteien oder Organisationen sowie Strukturen angehören beziehungsweise einer rechtsextremen Szene zuzuordnen oder in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren. |
|
Fahrradtour/Anfahrt von Magdeburg nach Haldensleben am 10. April 2023 | |
|
Fahrradtour nach Haldensleben ca. 35km Mitfahrbörse; Treff Alter Markt Magdeburg 10-11Uhr: |
©
Kontakt:info(at)offeneheide.de
Letzte Änderung
.18.04.2023